Bewegungs-
angebote und
allgemeine Fitness

"Bin ich fit für die Schulsportwochen" ist ein sportmotorischer Test der Servicestelle Schulsportwochen in Zusammenarbeit mit Philipp Jelinek, der Lehrer:innen als auch den Schüler:innen selbst Feedback zum motorischen Leistungsstand gibt. Winter- als auch Sommersportwochen stellen zum Teil hohe, körperliche Herausforderungen für die Teilnehmer:innen dar. Um einen möglichst großen Lernerfolg auf Schulsportwochen zu erreichen, ist eine gezielte körperliche Vorbereitung unerlässlich. Dieser Test kann einerseits die richtige Belastungssteuerung während der Vorbereitung unterstützen, andererseits auch ein Motivationsgeber für Schüler:innen sein.

Download TEST "Bin ich fit für die Schulsportwochen"

Download Begleitblatt zum Test

Geplanter Ablauf:

  1. Download von Test- und Testbeschreibung
  2. Test mit der ganzen Klasse im Rahmen des Bewegung & Sport-Unterrichts durchführen (ein Bogen pro Schüler:in)
  3. Übermittlung der 5 besten Testergebnisse pro Klasse (Namen am besten anonymisiert) inkl. einer Bild- oder Videoaufnahme an fit@sportwochen.org

Jede Einsendung kommt in unsere Wertung und die originellsten, sportlichsten Bild- oder Video-Beiträge werden im Schuljahr 2022/23 prämiert. Wir halten Euch dazu am Laufenden!

Philipp Jelinek war am 23. Jänner 2023 in der HTL Wien West zu Gast und absolvierte auch einen Test. Hier könnt Ihr Euch (am besten nach der Durchführung Eures persönlichen Tests) mit dem "Vorturner der Nation" aus der ORF 2-Sendung "Fit mit Philipp" vergleichen/matchen.

Kurzvideo (2:03 Minuten) von Philipp Jelineks Test

Bilder Test 23. Jänner 2023 @ HTL Wien West

Zum Testergebnis von Philipp Jelinek

Gezielte Vorbereitungen im Turnsaal auf die Wintersportwoche führen zu

  • besserem Lernerfolg im Schnee dank bereits gesammelter Bewegungserfahrung,
  • geringerem Verletzungsrisiko auf Grund verbesserter körperlicher Fitness,
  • emotionaler Einstimmung auf bevorstehende Wintersportaktivitäten.

Fit für die Wintersportwoche

Die Servicestelle Schulsportwochen hat in Kooperation mit dem "Vorturner der Nation" Philipp Jelinek und dem ORF 5 exklusive Folgen „Fit mit Philipp - Schule“ produziert. 5 Bewegungseinheiten zu je 20 Minuten bieten abwechslungsreiche Übungen - speziell für Schüler:innen mit den Schwerpunkten Beweglichkeit, Kräftigung, Gleichgewicht, Koordination und skitechnische Elemente.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Mitturnen im Turnsaal, zu Hause oder auch in der Klasse!

WISPOWO YouTube-Channel

Mittels Basisübungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sollen Kinder v.a. im Volksschulalter vielfältige Bewegungserfahrungen in 8 verschiedenen Bewegungskompetenzen sammeln.

  • Laufen
  • Springen
  • Werfen & Fangen
  • Rollen & Stützen
  • Balancieren
  • Klettern & Hangeln
  • Gleiten & Fahren
  • Schwimmen

Auf der Seite von Nachwuchsleistungssport Tirol finden Sie am Seitenende weiterführende Links zum Bewegungs-ABC ("Handreichung") sowie zu Videos zu den verschiedenen Bewegungskompetenzen.

Nachwuchsleistungssport Tirol

motion4kids – Wir bewegen unsere Zukunft ist gerichtet auf die aktive Förderung der Bildung durch Bewegung von drei- bis zehnjährigen Kindern und dadurch die Förderung von Integration und Verbesserung der sozialen Interaktion. Auf der Plattform sind diverse Bewegungsangebote, -spiele, -apps gelistet.

motion4kids

4 Konditionstests für Kinder: Vom 15-Meter-Sprint über Standweitsprung und Koordinationssprung bis zum 1.200-m-Lauf.
Konditionstest

Ein guter Konditionsaufbau dauert mehrere Wochen.
Fit für die Piste

Die Übungen kräftigen von Kopf bis Fuß alle wichtigen Körperpartien fürs Carven im Schnee. Besonderer Wert wurde auf die Stärkung der Sprung- und Kniegelenke sowie Schultern und Handgelenke gelegt, die beim Skifahren und Snowboarden gefordert und gefährdet sind.
Ski-Workout

Alpine Basics sind sportmotorische Fähigkeiten für die konditionelle Basisausbildung im alpinen Skirennsport. Es geht um das Erlernen von vielseitigen, sportartrelevanten Bewegungsabläufen und Fertigkeiten und dient außerdem der Verletzungsprohylaxe. Geeignet für 10- bis 14-Jährige.
Alpine Basics 1-5 - Alpine Basics 6-10 - Alpine Basics 11-15 - Alpine Basics 16-20

6 Übungen vor der ersten Abfahrt, nach einer Pause oder bei Kälte.
Aufwärmen

Projekt „Aktiv Passiv - Wenn im Schulsport ALLE mitmachen!“

Die Auseinandersetzung mit Theorie für den Wintersport ist für alle Schüler:innen interessant und eignet sich auch für dein Einsatz von Passiven (Verletzte, Verkühlte etc.), die am Sportunterricht nicht aktiv teilnehmen können.

Warum carvt mein Ski? 
Theoriepaket (inkl. Video) + Arbeitsblatt

 

 

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu. Sie können Ihre Cookie Einstellungen jederzeit ändern. Mehr Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu. Sie können Ihre Cookie Einstellungen jederzeit ändern. Mehr Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Cookies in dieser Kategorie sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich und können deshalb nicht deaktiviert werden. Weitere Informationen zu erforderlichen Cookies finden Sie hier: Datenschutz Cookies

Cookies in dieser Kategorie dienen der Analyse des Nutzerverhaltens und helfen dabei die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.