Ausbildung und
Fortbildung
Übersicht über aktuelle Aus- und Fortbildungen sowie Kontakt zu den PH-Koordinator:innen.
Video zu Aus- und Fortbildung für Begleitlehrer:innen (2017)

Koordinator:innen
der Pädagogischen Hochschulen
Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark |
Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien | Wien | Krems |

Ausbildung / Fortbildung
in den Bundesländern suchen
Niederösterreich
Volksschulqualifikation Begleitlehrer*in bzw. Leiter*in alpiner Schilauf
- Österreichischer Skilehrweg, Methodik und Didaktik
- Sicherheit und Gefahrenkunde, Eigenkönnen
- Gruppenführung
- Carving
- Geländefahren
- Sicherheit
- "New School" Theorie
- Sicherheit und Gefahrenkunde
- Gruppenführung
- Allgemeine und spezielle Bewegungslehre
- Methodik und Didaktik
- WSW
- Gestaltung
- Lawinenkunde
LV-Nr. 331F2WBK16
Hotel Fernblick
27.01.2023
-
26.02.2023
Das alternative Wintersportwochenende, Schneeschuhwandern, Schnupperskitour, Hüttenspiele, Selbstversorgung | Mitterbach, Gemeindealpe
- Zustieg zum Quartier mit Schneeschuhen und Stirnlampe, Orientierungsaufgabe
- Alpiner Schilauf vers. alternative Wintersportarten z.B. 1 Schnuppertour, Langlauf
- Traditionelle Abendgestaltung, Hüttenspiele, Iglubau, Outdoorstaffeln und Bewerbe etc.
LV-Nr. 331F2WBK18
Ferienhaus Maria
17.02.2023
-
19.02.2023
Oberösterreich
Langlauf-Skating
Dieses Seminar beinhaltet Einführung und Verbesserung der Skatingtechnik mit methodischem Aufbau sowie Spielformen für den Einsatz mit Schüler/innen. Für eine Umsetzung im Schulalltag werden Spielformen auf Langlaufschiern (Indiathlon) und schulbezogene Formen des Biathlon vorgestellt. Eine mögliche Gestaltung von Langlauftagen im Rahmen einer Wintersportwoche ist ebenfalls Ziel dieses Seminars.
Zielgruppe: Lehrer*innen für BSP an MS, PTS, AHS und BMHS
LV-Nr. 27F3A1BS29
Böhmerwaldarena Schöneben
26.02.2023
-
28.02.2023
Tirol
Langlaufstaffel - Biathlonstaffelbewerb - Teambuilding (LV der RAG Ost)
- Übungsspiele in Kleingruppen
- Übungen zur Technik und Taktikschulung
- Umsetzung auf der Loipe
- Staffelbewerbe
- Materialkunde
- Schießbewerb = Biathlon
LV-Nr. 7F2.RBS5U04
Langlauf- und Biathlonzentrum Osttirol GmbH
11.02.2023
Wien
ÖAKS Wintersportplan 2022/23
Übersicht - zusammengestellt vom ÖAKS - über Wintersportfortbildungen an folgenden Institutionen:
USI Wien
BSPA Wien
BD für Wien/NÖ
Universität Wien
KPH Wien/Krems
PH Wien
diverse Veranstaltungsorte
12.11.2022
-
16.04.2023
BESP APS: Ski Alpin und Snowboard: qualifizierende Ausbildung und Fortbildung
Qualifizierende Fortbildung und Fortbildung zum Wintersportwochenbegleitlehrer Ski Alpin und Snowboard nach den Richtlinien des Österreichischen Skilehrplanes.
Qualifizierende Fortbildung:
Die Teilnehmer*innen erhalten nach positiver Prüfung die Berechtigung, eine Gruppe zu führen und eine Wintersportwoche zu leiten.
Eingangsvorraussetzungen für die Qualifizierende Fortbildung Ski Alpin:
Sicheres Schwingen (paralleles Skisteuern) mit flottem Tempo im mittelsteilen Gelände.
LV-Nr. 6822CSL100
Mittersill
05.02.2023
-
10.02.2023
BSPA Instruktorenausbildung für Ski alpin Modul 1 und 2 (1. Teil: Nach Eignungsprüfung Anrechnung als Ausbildungskurs für Begleitpersonen für Skilauf/Snowboard bei Wintersportwochen)
Zielgruppe: Student/innen und Lehrer/innen
Hintermoos
12.02.2023
-
15.02.2023
Steigerung der Sicherheit auf Wintersportwochen Alpingefahrenschulung – Tourenski
Technik, Ausrüstung, Sicherheit, Verhalten im Gelände, Lawinensituationen beurteilen, VS-Gerät-Übungen, Verhalten bei Lawinenabgängen inner-/außerhalb des gesicherten Skiraumes, Biwak Bau, Sicherheit/Recht, Spuren anlegen, Skiwanderungen/Skitouren, Geländeübungen
Zielgruppen: Sekundarstufe I & II, Primarstufe Restplätze
Mittleres Können beim Skiwandern und Skitourengehen, gute Kondition, wir sind den ganzen Tag unterwegs bis zu 1000Hm Aufstieg, Abfahrt im freien Skiraum (gute Kenntnisse beim Geländefahren)Verbesserung des Sicherheitsdenkens und der Sicherheit auf Wintersportwochen, Sicherheit innerhalb und außerhalb des gesicherten Skiraumes.
Kompetenzbereiche: Bewegungsgrundlagen weiterentwickeln (Motorik, Sicherheit), sportpraktisches Können und Wissen vertiefen, Selbständigkeit, Persönlichkeitsbildung
LV-Nr. 8390.000051
Ramsau am Dachstein
03.03.2023
-
06.03.2023
BSPA Alpinkurs als Zusatzausbildung für Ski- und Snowboardinstruktor/inn/en
Zielgruppe: Student/innen und Lehrer/innen.
St. Christoph
05.03.2023
-
12.03.2023
USI-Wien: Skilehrerausbildungs- und Wintersportwochenbegleitlehrerkurs
Zielgruppe: Studierende und Absolventen (speziell aller Lehramtsfächer)
Dienten
24.03.2023
-
31.03.2023
USI-Fortbildung Skilauf im freien Gelände (Freeride)
Zielgruppe: Studenten/Lehrer/Absolventen
Flirsch/Arlberg
25.03.2023
-
31.03.2023
BSPA Instruktorenausbildung für Ski alpin Modul 1 und 2 (1. Teil: Nach Eignungsprüfung Anrechnung für Begleitpersonen für Skilauf/Snowboard bei Wintersportwochen)
Zielgruppe: Student/innen und Lehrer/innen
St. Christoph
02.04.2023
-
04.04.2023
Ski Alpin – Qualität und Sicherheit auf Wintersportwochen Fortbildung für Leiter:innen und Begleitlehrer:innen
Methodik, Sicherheit, Verbesserung des Eigenkönnens, Vermittlungskonzepte und Kompetenzentwicklung
Schwerpunkte: Fachdidaktische Aspekte des österr. Schilehrwegs und kompetenzorientierte Umsetzungsmöglichkeiten auf Wintersportwochen, Verbesserung des Eigenkönnens, Neuerungen in der Methodik und am Materialsektor, Inputs zu den Themen Sicherheit und Recht, Maßnahmen zur Unfallvermeidung, Einführung in den Jugendrennlauf.
Positiv abgeschlossener Ausbildungskurs für Wintersportwochenbegleitlehrer:innen oder ähnliche Ausbildungen (Anwärter, Instruktor, USI-Ausbildungskurs), mittleres Eigenkönnen
Zielgruppen: Sekundarstufe I & II, Primarstufe nur Restplätze
Verbesserung des Unterrichtes auf Wintersportwochen und Skitagen Kompetenzbereiche: Bewegungsgrundlagen weiterentwickeln (Motorik, Sicherheit), sportpraktisches Können und Wissen vertiefen, Selbstständigkeit, Persönlichkeitsbildung
LV-Nr. 8390.000054
Ischgl
10.04.2023
-
16.04.2023
Snowboard – Qualität und Sicherheit auf Wintersportwochen Fortbildung für Leiter:innen und Begleitlehrer:innen
Methodik, Sicherheit, Verbesserung des Eigenkönnens, Vermittlungskonzepte und Kompetenzentwicklung
Schwerpunkte: Fachdidaktische Aspekte des österr. Lehrwegs und kompetenzorientierte Umsetzungsmöglichkeiten auf Wintersportwochen, Verbesserung des Eigenkönnens, Neuerungen in der Methodik und am Materialsektor, Inputs zu den Themen Sicherheit und Recht, Maßnahmen zur Unfallvermeidung.
Positiv abgeschlossener Ausbildungskurs für Wintersportwochenbegleitlehrer:innen oder ähnliche Ausbildungen (Anwärter, Instruktor, USI-Ausbildungskurs), mittleres Eigenkönnen
Zielgruppen: Sekundarstufe I & II, Primarstufe nur Restplätze
Verbesserung des Unterrichtes auf Wintersportwochen und Skitagen Kompetenzbereiche: Bewegungsgrundlagen weiterentwickeln (Motorik, Sicherheit), sportpraktisches Können und Wissen vertiefen, Selbstständigkeit, Persönlichkeitsbildung
LV-Nr. 8390.000055
Ischgl
10.04.2023
-
16.04.2023