Ausbildung und
Fortbildung
Übersicht über aktuelle Aus- und Fortbildungen sowie Kontakt zu den PH-Koordinator:innen.
Video zu Aus- und Fortbildung für Begleitlehrer:innen (2017)

Koordinator:innen
der Pädagogischen Hochschulen
Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark |
Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien | Wien | Krems |
Aus- und Fortbildungen
für Sommersportarten
Links zu Aus- und Fortbildungsangeboten der PHs im Bereich Sommersportarten:
ÖAKS
Der ÖAKS hat interessante Produkte erarbeitet, welche die Qualität und das Angebot auf Wintersportwochen steigern sollen. Neben einer umfangreichen Spielesammlung (zB für Bunte Abende) findet man eine Anleitung zur Videoanalyse, Tipps und Tricks zum Filmen und Fotografieren, ein Theoriepaket und Ähnliches. Zudem sind Videos mit Eingangsvoraussetzungen für die Begleitlehrer:innen-Ausbildung Ski und Snowboard abrufbar.
https://www.oeaks.at/praxis/
Behindertenskilauf
Die Ausbildungsmöglichkeiten beim Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV)
Übungsleiter:innen sollen befähigt werden, regelmäßige Übungsstunden in Vereinen und Institutionen des ÖBSV und seiner Landesverbände auf Breitensportbasis durchzuführen, sowie die Trainer:innen und Instruktor:innen in der Vereinsarbeit zu unterstützen.
Die staatliche Instruktorenausbildung wird derzeit im Behindertensport und im Behindertenskilauf angeboten. Um ein abwechslungsreiches und flächendeckendes Ausbildungsangebot zu gewährleisten, erfolgt die Koordination der Kurse nach inhaltlichen, geografischen und personalen Gesichtspunkten in Verbindung mit der budgetären Situation der jeweiligen Sportakademie.
Im Behindertenskilauf kann im Anschluss an die Instruktorenausbildung ein zusätzliches Modul zur Trainerausbildung Behindertenskirennlauf absolviert werden (ÖSV-D-Trainerlizenz für Behindertenskilauf).
Im ÖBSV finden regelmäßige Fortbildungen und Workshops statt, insbesondere für Begleitsportler:innen, Schiedsrichter:innen etc.
Freizeit-PSO
Freizeit Para-Special Outdoorsports: Ausbildung zum "Skilehrer für Menschen mit Behinderung"
Diese Fortbildung wird vom steirischen Skilehrerverband angeboten und ist in 3 Disziplinen unterteilt:
Mono-Ski
Krückenskilauf
Blindenskilauf
Nach dem 6-tägigen Kurs ist man in der Lage, Menschen mit Behinderung in den entsprechenden Disziplinen vom Anfänger bis hin zum fortgeschrittenen Skifahrer sicher zu unterrichten. Es wir das Eigenkönnen geschult und intensiv auf behindertenspezifische Sicherheitsaspekte eingegangen.
Der Kurs richtet sich an Personen, die eine Skilehrerausbildung oder einen vergleichbaren Kurs absolviert haben.
Ausbildung / Fortbildung
in den Bundesländern suchen
Kärnten
Professionelle Vorbereitung auf Schitage und auf Schiwoche
- Vorbereitung der Teilnehmer:nnen auf die Planung, Organisation und Durchführung von Schulsportveranstaltungen mit Inhalten des Wintersports
- Der neue Skilehrplan in Praxis und Theorie, spezielle methodische Übungsreihen für Anfänger:innen
- Freizeitgestaltung auf einer Wintersportwoche (altern. Schneeschuh, ev. Langlauf)
- Risikomanagement auf der Piste
- Verbesserung des Eigenkönnens, Videoanalyse
- Formationsfahren
- Kompetenzorientierung im Unterricht
- Alpiner Skilauf an der Mittelschule
- Denkanstöße
- Coaching für Lehrer:innen
Nassfeld
14.12.2023
-
16.12.2023
Professionelle Vorbereitung zur Wintersportwoche - Anwendung und Perfektionieren der Kompetenzen in alpinem Skilauf und Snowboard
- Vorbereitung der Teilnehmer*innen auf die Planung, Organisation und Durchführung von Schulsportveranstaltungen mit Inhalten des Wintersports
- Der neue Ski- und Snowboardlehrplan in Praxis und Theorie, spezielle methodische Übungsreihen für Anfänger
- Freizeitgestaltung auf einer Wintersportwoche (altern. Schneeschuh, evl. Langlauf)
- Risikomanagement auf der Piste
- Verbesserung des Eigenkönnens, Videoanalyse
- Formationsfahren
- Kompetenzorientierung im Unterricht
- Alpiner Skilauf und Snowboard an der Neuen Mittelschule
- Denkanstöße
- Coaching für Lehrer*innen
Turracher Höhe
07.01.2024
-
09.01.2024
Steiermark
Bewegungslandschaften im Turnsaal
Erlebnislandschaften regen auf spielerische Weise dazu an das alltags- und sportmotorische Bewegungsrepertoire wie Klettern, Hangeln, Rollen, Springen, Schaukeln etc. zu festigen und zu verbessern. Ein breiter Erfahrungsschatz wird mit Freude aufgebaut. In dieser Fortbildung werden verschiedene einfache Gerätekombinationen vorgestellt, die schnell und mit wenig Material aufgebaut werden können. Variationsmöglichkeiten, Knotenkunde und praktische Tipps erleichtern die alternative Verwendung von Turnsaalgeräten und Alltagsmaterialien.
Graz, PPH Augsutinum
02.10.2023
Heiß aufs Eis! – Eislaufspiele für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Ich würd‘ gern, aber ich trau mich nicht! Kein Problem! Wir behandeln spielerisch Grundlagen des Eislaufens und verbessern auch für Fortgeschrittene das Eigenkönnen. Praktische Erprobung durch kindgerechte Spiele und Tänze um diese Techniken mit und ohne Hilfsmittel auf und neben dem Eis anwenden, weitergeben und überprüfen zu können.
Graz, Eishalle B
19.10.2023
Mit vorbereitenden Spielen zum Mini-Volleyball
In dieser Fortbildung geht es darum die Grundlagen für Freude und Spaß am Volleyballspiel mit vorbereitenden Spielen zu erarbeiten und zu schaffen. Bewegungserfahrungen werden in ansprechender Form mit unterschiedlichen Bällen und Materialien gesammelt. Die für Volleyball elementaren Ballfertigkeiten sowie die Ballgeschicklichkeit können so entwickelt werden. Mit ausgewählten Spielen werden die für Volleyball typischen taktischen Fähigkeiten geschult. Basics wie Raumaufteilung, Aufgabenverteilung, Abstimmung, Kommunikation etc. werden in Kleinfeldspielen und verschiedenen Spielformen geübt. Die Kontenpunkte der wichtigsten Techniken werden besprochen und praktische Tipps gegeben.
Graz, PPH Augustinum
23.10.2023
Ballschule Österreich App
Theoretische Einführung in die Grundprinzipien der Ballschule und praktische Anwendung der Ballschule Österreich App (1 Einheit)
Praktische Durchführung von Spielen und Übungen mit dem Ball (für Kinder 3-10 Jahre / 3 Einheiten)
Graz, PPH Augsutinum
13.11.2023
Laufen, Springen, Werfen – eine spielerische Heranführung an die Leichtathletik
“Laufen, Springen und Werfen hat eine ganzheitliche Bedeutung für die Kinder im Grundschulalter.“ (LASPO, 2019, S.5) Zahlreiche Spiel- und Übungsformen vermitteln ein abwechslungsreiches und vielfältiges Angebot, um Kinder spielerisch an die Leichtathletik heranzuführen. Kinder lernen dabei ihre sportliche Leistungsfähigkeit richtig einzuschätzen und diese im Einzelsetting, aber auch in Gruppenwettkämpfen, einzubringen.
Graz, PPH Augustinum
13.05.2024
Orientierungslauf – eine Schatzsuche
Einer Schatzsuche steht nichts mehr im Wege! Zahlreiche spielerische und spannende Aufgaben führen an die Natursportart Orientierungslauf heran, ohne lange Vorbereitungszeit und ohne Probleme mit der Aufsichtspflicht! Der Einsatz sowohl physischer als auch kognitiver Fähigkeiten ist gefragt. Ebenso die Fähigkeit sich gegenüber Mitschüler*innen und der Umwelt verantwortungsbewusst zu verhalten.
Graz, PPH Augustinum
03.06.2024
Tirol
Fortbildung der PHT-Ausbildner:innen Ski alpin – Sölden (im Rahmen einer BundesKOO)
Ausbildner:innen: aktuelles zum Skilehrplan, Trends im Wintersport, rechtliche Neuerungen, Mitteilungen der Schulaufsicht und der PHT, Austausch zwischen den Ausbildner:innen
Hochsölden
16.11.2023
-
19.11.2023
Update Wintersport - Hochsölden (Ski alpin/Snowboard/RAG- und ARGE-Leiter:innen-Gruppe)
Auffrischung und Vermittlung der aktuellen Ski- bzw. Snowboardtechnik/des aktuellen Ski- bzw. Snowboardlehrplans in Form von methodischen Übungsreihen, Spiel- und Bewegungsformen.
Rechtliche Informationen zur Abhaltung von Wintersporttagen/-Wochen an Schulen.
Hochsölden
19.11.2023
-
20.11.2023
Begleitlehrer:innenausbildung Ski alpin – Innsbruck/Hochsölden (2-teilige Lehrveranstaltung)
Ausbildung zum/zur Begleitlehrer:in von Wintersportwochen, sowie praktische und theoretische Fortbildung zu den neuen Entwicklungen im Bereich Ski alpin;
Theorie: Unterrichts- und Bewegungslehre, Sicherheit und Risikobewusstsein, Geräte-und Ausrüstungskunde, Skikursorganisation (rechtl. Fragen);
Praxis: Erarbeitung praktischer Übungsformen für den Unterricht an Schulen unter Miteinbeziehung von Lehrauftritten, Übungsformen zur inklusiven Betreuung werden durchgefahren.
Hochsölden / Innsbruck
24.11.2023
-
08.01.2024
Begleitlehrer:innenausbildung Ski alpin – Hochsölden (Wochenkurs)
Ausbildung zum/zur Begleitlehrer:in von Wintersportwochen, sowie praktische und theoretische Fortbildung zu den neuen Entwicklungen im Bereich Ski alpin;
Theorie: Unterrichts- und Bewegungslehre, Sicherheit und Risikobewusstsein, Geräte-und Ausrüstungskunde, Skikursorganisation (rechtl. Fragen);
Praxis: Erarbeitung praktischer Übungsformen für den Unterricht an Schulen unter Miteinbeziehung von Lehrauftritten, Übungsformen zur inklusiven Betreuung werden durchgefahren.
Hochsölden
26.11.2023
-
01.12.2023
Begleitlehrer:innenausbildung Ski alpin – Zillertal (2-teilige Lehrveranstaltung)
Ausbildung zum/zur Begleitlehrer:in von Wintersportwochen, sowie praktische und theoretische Fortbildung zu den neuen Entwicklungen im Bereich Ski alpin;
Theorie: Unterrichts- und Bewegungslehre, Sicherheit und Risikobewusstsein, Geräte-und Ausrüstungskunde, Skikursorganisation (rechtl. Fragen);
Praxis: Erarbeitung praktischer Übungsformen für den Unterricht an Schulen unter Miteinbeziehung von Lehrauftritten, Übungsformen zur inklusiven Betreuung werden durchgefahren.
Hochfügen
08.12.2023
-
08.01.2024
Faszination Langlaufen: Ausbildungskurs Skating
anglaufen heißt: Natur genießen in traumhafter Winterlandschaft. Diese Fitnesssportart für den gesamten Körper ist eine der beliebtesten und gesündesten Wintersportarten für Jung und Alt.
Unser bestens ausgebildetes Ausbildungsteam zeigt Ihnen zielführend und abwechslungsreich die richtigen Techniktipps und alles, was Sie für diese Sportart benötigen. Sie erhalten die praktischen und theoretischen Informationen zum Erlernen und Verbessern Ihrer Skatingtechnik und ein Update zum österreichischen Langlaufskilehrplan. Besonderer Wert wird dabei auf die spielerische Erarbeitung des methodischen Aufbaus anhand vielfältiger Übungs- und Spielformen gelegt. Weitere wichtige Ausbildungsinhalte sind Videoanalysen, Skipräparation, spezielle Erste Hilfe, spezielle Methodik und Didaktik und die Gestaltung von Langlaufkursen.
Lassen Sie sich vom Skating begeistern - den Weg zeigt Ihnen unser Ausbildungsteam Schritt für Schritt auf!
Ganghofer Ski Stadion / Fußballplatz Leutasch
12.01.2024
-
14.01.2024
Richtiges Techniktraining für Kinder und Jugendliche beim Skifahren
Sie erfahren, wie man mit gezielten Technikübungen und Übungsreihen vom Anfänger zum Fortgeschrittenen wird. Dabei liegt der Schwerpunkt zu Beginn bei der Gewöhnung ans Gerät, dann erfolgt der Tempowechsel und anschließend der wichtige methodische Aufbau vom Pflug zum Parallelschwung.
Die Vermittlung des sicheren Anwendens mit einem gleitenden Sportgerät, d.h. Ski, steht im Fokus der Fortbildung.
Zettersfeld
13.01.2024
Begleitlehrer:innenausbildung Ski alpin – Lienz (Standortkurs)
Ausbildung zum/zur Begleitlehrer:in von Wintersportwochen, sowie praktische und theoretische Fortbildung zu den neuen Entwicklungen im Bereich Ski alpin;
Theorie: Unterrichts- und Bewegungslehre, Sicherheit und Risikobewusstsein, Geräte-und Ausrüstungskunde, Skikursorganisation (rechtl. Fragen);
Praxis: Erarbeitung praktischer Übungsformen für den Unterricht an Schulen unter Miteinbeziehung von Lehrauftritten, Übungsformen zur inklusiven Betreuung werden durchgefahren.
Zettersfeld
15.01.2024
-
20.01.2024
Abenteuer Langlaufen im Schulsport
Sie erhalten die praktischen und theoretischen Informationen zum Erlernen und Verbessern Ihrer eigenen Technik. Bei der Vermittlung der Lehrinhalte für Schüler:innen wird besonderern Wert auf die spielerische Erarbeitung des methodischen Aufbaus anhand vielfältiger Übungs- und Spielformen gelegt. Mit dem großen Übungsrepertoire haben Sie die Grundlage, die Schüler:innen für den Langlaufsport zu begeistern.
Walchsee, Seehof-Seeresidenz & Panorama
24.01.2024
Wien
Stand Up Paddling
Sportfortbildung für Sommersportwochen und Teambildung
Do., 07.09.2023, 15:00 – 18:00 Uhr
Sekundarstufe I & II, Primarstufe Restplätze
Alte Donau /Gänsehäufelbad, Moissigasse 21, 1220 Wien
07.09.2023
bike + energy
Mountainbiken mit Schüler*innen auf Sommersportwochen: Inkl. Besichtigung eines Windrades am Stuhleck
Sekundarstufe I & II
Hotel Belvedere, Hochstraße 6, 2680 Semmering-Kurort
08.09.2023
-
10.09.2023
Beachvolleyball im Sportunterricht Modul 3
Block – Feldabwehr – Trainingsvariationen
Sekundarstufe I & II
USI, Sportstätte Rennweg, Oberzellergasse 3, 1030 Wien
12.09.2023
Rettungsschwimmen Helferschein und Retterschein
Qualifizierende Sportfortbildung
Sekundarstufe I & II, Primarstufe
Floridsdorfer Bad, Franklinstraße 22, 1210 Wien
12.09.2023
-
17.10.2023
Hochseilgarten
Sportfortbildung für Sportwochen, Sportunterricht und Teambildung
Primarstufe, Sekundarstufe I & II
Hochseilklettergarten im Gänsehäufelbad
19.09.2023
Schwimmen Modul 2
Vertiefung von Rückenschwimmen und Kraulschwimmen-Basics, Fehleranalyse (Sportfortbildung)
Sekundarstufe I & II, Primarstufe
USZ, Auf der Schmelz 6, 1150 Wien, Schwimmbad
21.09.2023
Ballschule Österreich Convention
Sportfortbildung für Primarstufe und Sekundarstufe 1
Primarstufe, Sekundarstufe I (1. + 2. Klassen)
TipsArena Linz – Ziegeleistraße 76, 4020 Linz
29.09.2023
Faustball
Methodik und Didaktik für den Sportunterricht
Primarstufe, Sekundarstufe I & II
MS Hanreitergasse 2, 1210 Wien
04.10.2023
Akrobatik im Sportunterricht
Methodik und Didaktik für den Sportunterricht
Sekundarstufe I & II, Primarstufe Restplätze
Camillo Sitte Bautechnikum, HTL3 Leberstraße 4c, 1030 Wien
19.10.2023
Eislaufen Berechtigungsschein für das Schülereislaufen Gruppe 2
Qualifizierende Sportaus- und -fortbildung
Primarstufe, Sekundarstufe I & II
Wiener Eislaufverein, Lothringerstraße 22, 1030 Wien
06.11.2023
-
10.11.2023
Eislaufen Berechtigungsschein für das Schülereislaufen Gruppe 1
Qualifizierende Sportaus- und -fortbildung
Primarstufe, Sekundarstufe I & II
Wiener Eislaufverein, Lothringerstraße 22, 1030 Wien
06.11.2023
-
10.11.2023
Futsal im Sportunterricht
Regelwerk, Spiel- und Wettkampfformen
Sekundarstufe I & II, Primarstufe Restplätze
Camillo Sitte Bautechnikum, HTL3 Leberstraße 4c, 1030 Wien
16.11.2023
Padel Tennis Basis
Methodik und Didaktik für den Sportunterricht
Sekundarstufe I & II, Primarstufe Restplätze
Padelzone Wienerberg, Gutheil-Schoder-Gasse 7, 1100 Wien
21.11.2023
Langlaufen Technikwochenende
Methodik und Didaktik für den Sportunterricht
Sekundarstufe I & II, Primarstufe Restplätze
Kobaldhof, Vorberg 234, 8972 Ramsau am Dachstein
15.12.2023
-
17.12.2023
Dodgeball als Trendspiel
Methodik und Didaktik für den Sportunterricht
Primarstufe, Sekundarstufe I & II
Camillo Sitte Bautechnikum, HTL3 Leberstraße 4c, 1030 Wien
11.01.2024
Langlaufen mit Schüler*innen FORTBILDUNG
Alternativer Wintersport auf Sportwochen
Sekundarstufe I & II, Primarstufe Restplätze
Kobaldhof, Vorberg 234, 8972 Ramsau am Dachstein
12.01.2024
-
14.01.2024
Langlaufen mit Schüler*innen qualifizierende AUSBILDUNG
Alternativer Wintersport auf Sportwochen
Sekundarstufe I & II, Primarstufe Restplätze
Kobaldhof, Vorberg 234, 8972 Ramsau am Dachstein
12.01.2024
-
16.01.2024
ÖSV 1 Tages Sportseminar Ski alpin Modul 3
Der österreichische Skilehrweg – Stufe schwarz
Sekundarstufe I & II, Primarstufe Restplätze
Stuhleck, 8684 Spital am Semmering, Parkplatz Nr. 4 - Promibahn
22.01.2024
Ballschule Österreich App
Sportfortbildung für Primarstufe und Sekundarstufe I
Primarstufe, Sekundarstufe I (1. + 2. Klassen)
Camillo Sitte Bautechnikum, HTL3 Leberstraße 4c, 1030 Wien
25.01.2024
Schneeschuhgehen mit Schüler*innen
Alternativer Wintersport für Wintersportwochen
Sekundarstufe I & II, Primarstufe Restplätze
Freinerhof, Frein an der Mürz 2, 8694 Frein an der Mürz
26.01.2024
-
28.01.2024
balance your body
Pilates, Yoga und Tai Chi mit Musik im Sportunterricht
Sekundarstufe I & II, Primarstufe Restplätze
Camillo Sitte Bautechnikum, HTL3 Leberstraße 4c, 1030 Wien
15.02.2024
Baseball und Softball in der Halle
Methodik und Didaktik für den Sportunterricht
Sekundarstufe I & II, Primarstufe Restplätze
Camillo Sitte Bautechnikum, HTL3 Leberstraße 4c, 1030 Wien
07.03.2024
Rettungsschwimmen Rettungsschwimmlehrer*in Lehrschein
Qualifizierende Sportfortbildung
Sekundarstufe I & II, Primarstufe
weitere Termine werden vor Ort im März/April 2024 vereinbart
Floridsdorfer Bad, Franklinstraße 22, 1210 Wien
16.03.2024
FLIP LAB
Trampolin und Freestyle im Sportunterricht
Primarstufe, Sekundarstufe I & II
FLIP LAB Millenium City
04.04.2024
Padel Tennis Fortgeschritten
Methodik und Didaktik für den Sportunterricht
Sekundarstufe I & II, Primarstufe Restplätze
Padelzone Wienerberg, Gutheil-Schoder-Gasse 7, 1100 Wien
09.04.2024
Snowboard Qualität und Sicherheit auf Wintersportwochen
Fortbildung für Leiter:innen und Begleitlehrer:innen
Sekundarstufe I & II, Primarstufe Restplätze
Gasthof Glöckner, Silvrettastraße 78, 6562 Mathon
14.04.2024
-
20.04.2024
Ski Alpin Qualität und Sicherheit auf Wintersportwochen
Fortbildung für Leiter:innen und Begleitlehrer:innen
Sekundarstufe I & II, Primarstufe Restplätze
Gasthof Glöckner, Silvrettastraße 78, 6562 Mathon
14.04.2024
-
20.04.2024
Discgolf
Trendspiel für den Sportunterricht und Schulveranstaltungen
Sekundarstufe I & II, Primarstufe Restplätze
Bundesspielplatz Birkenwiese (Prater), 1020 Wien
14.05.2024